home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- äDas Menü Ç (nicht in der Fullscreen-Darstellung)
-
- Das Bild-Fenster besitzt unter dem ATARI-Symbol ein Menu, welches
- durch einfaches kurzes anklicken aufgeklappt wird. Anschlieβend kann
- analog zu GEM-Menü ein Menüpunkt selektiert werden. Beachten Sie, daβ die
- meisten Menüpunkte mit einem dreifachen Pfeil auf der rechten Seite
- versehen sind. Diese Menüpunkte lösen nach dem Auswählen keine Aktion
- aus, sondern dienen nur dem Zusammenfassen mehrere Menüpunkte, die sich
- in einem Untermenü befinden. Bewegen Sie die Maus auf einem dieser
- Menüpunkte nach rechts, so klappt das Untermenü auf, in dem Sie ihre
- Auswahl treffen können. Sollte das Untermenü versehentlich herunter
- geklappt sein, so gehen Sie einfach aus der Begrenzung des Untermenus
- heraus. Wollen Sie das gesamte Menü einklappen, so klicken Sie einen
- nicht wählbaren Menüpunkt aus oder verlassen die Begrenzung des Haupt-
- menüs.
- Halten Sie nach dem anklicken des ATARI-Symbols die linke
- Maustaste gedrückt, so können Sie anschlieβend den gewünschten Menüpunkt
- durch loslassen der linken Maustaste über dem gewünschten Menüeintrag
- diesen auswählen (vgl. Macintosh-Menüs).
- Das Menü kann auch dann aktiviert werden, wenn das Fenster im
- Hintergrund liegt. Hierzu drücken Sie die rechte Maustaste und halten
- diese gedrückt, ansclieβend klicken Sie mit der linken Maustaste auf das
- ATARI-Symbol, halten Sie diese ebenfalls so lange gedrückt bis das Menü
- herunterklappt. Nun können Sie die rechte Maustaste loslassen und den
- gewünschten Menüpunkt durch loslassen der linken Maustaste auswählen
- (vgl. Macintosh-Menüs).
-
- In den verschiedenen Darstellungen (Rasterbild, Metafile, Text, Hexdump)
- gibt es verschiedene Menüs im folgenden werden alle Einträge beschrieben,
- die in einen oder mehreren Menüs vorhanden sind.
-
- äINFO Ç - Gibt Informationen zu GEM-View aus.
- äWINDOW Ç - FULLSCREEN: Schaltet auf die Fullscreen-Darstellung um.
- ICONIFY : Iconifiziert das Bild.
- RELOAD : Lädt das aktuelle Bild erneut ein.
- äPIC.SIZE Ç - HALF : Verkleinert das Bild auf die Hälfte, mittels
- Pixelhalbierung. Diese Funktion kann 3-mal
- wiederholt werden. Als zu verkleinernder
- Bereich wird der Ausschnitt des Bildes
- gewählt, der um den Mauscursor herum liegt.
- DOUBLE : Vergröβert das Bild um das Doppelte, mittels
- Pixelverdoppelung. Diese Funktion kann 2-mal
- wiederholt werden. Als zu vergröβender Bereich
- wird der Ausschnitt des Bildes gewählt, der um
- den Mauscursor herum liegt.
- ORIGINAL : Stellt das Bild wieder in normaler Gröβe dar.
- Als angezeigter Bereich wird der Ausschnitt
- des Bildes gewählt, der um den Mauscursor
- herum liegt.
- äFONT SIZE Ç - SMALLER : Wählt den nächst kleineren Systemzeichensatz.
- GREATER : Wählt den nächst größeren Systemzeichensatz.
- STANDARD : Stellt den Zeichensatz auf den Normalwert, wie
- beim öffnen des Fensters, zurück. Dieser
- Zeichensatz ist identisch mit dem, den GEM
- selbst für die Menuzeile verwendet.
- äOPTIONS Ç - §GLOBAL§GLOBAL§ : Öffnet eine Dialog-Box zur Einstellung
- allgemeiner Werte des Bildes.
- §RASTER§RASTER§ : Öffnet eine Dialog-Box zur Einstellung
- rasterbezogener Werte des Bildes (nicht bei
- Metafiles erreichbar).
- §> RASTER§TORASTER§ : Wandelt das GEM-Metafile in ein Rasterbild um,
- die Umwandlung orientiert sich dabei an die
- verwendete Vergrößerung/Verkleinerung.
- TAKE COLOR: Übernimmt die Farben des Desktops für das
- aktuelle Bild.
- >TrueColor: Wandlet ein Palettenbild mit bis zu 256 Farben
- in ein TrueColor-Bild um. Hierdurch kann im
- HighColor- oder TrueColor-Modus ihrer Graphik-
- karte ein schnelleres Redraw erreicht werden.
- (Nur im HighColor- oder TrueColor-Modus
- verfügbar)
- INVERT : Invertiert ein monochromes Bild.
- §SAVE§SAVE§ : Speichert das Bild ab (Format wird im folgen-
- den Dialog erfragt).
- PRINT : Unbenutzt.
- äCOLORS Ç TAKE COLOR: Übernimmt die Farben, die gerade eingestellt
- sind für das entsprechende Bild. Nur
- interessant wenn "AUTO-COLOR-RESET" ausge-
- schaltet ist oder das Menu aus einem Hinter-
- grundfenster aufgerufen wird.
- §COLOR MAP§COLORMAP§ : Stellt eine Dialogbox zur Veränderung der
- Farben für das angegebene Bild zur Verfügung.
- COL. SCALE: Öffent eine Dialog, mit dem die Farbintensität
- für jeden einzelnen Farbanteil (Rot, Grün,
- Blau) eingestellt werden kann.
- äDITHER Ç - FLOYD-ST. : Dithert das entsprechende Bild nach dem Floyd-
- Steinberg-Algorithmus (langsam aber gut!) und
- stellt das Ergebnis in einem neuen Fenster
- dar.
- HALFTONE : Dithert das Bild im Halftonemodus und stellt
- das Ergebnis in einem neuen Fenster dar.
- QUICKDITH : Das Ergebnis des Quick-Dithering wird in einem
- neuen Fenster dargestellt.
- ->äHEXDUMP Ç - Öffnet ein neues Fenster und lädt die Datei, aus der das
- Bild entstanden ist dort hinein. Handelte es sich um ein
- ASCII-Fenster wird dessen Inhalt durch einen Hex-Dump
- ersetzt.
- ->äASCII-Text Ç - Stellt den Ihnalt eines Hex-Dump-Fensters als ASCII dar.